[ENGLISH]
The preoccupation with material cycles and landscape movements are central moments in the artistic work of Andreas Blank. In a traditional manner, he gathers a variety of rare stones from quarries worldwide and brings out their special qualities through his meticulous sculptural working methods, ultimately creating stylized cultural objects from them.
In the process, Blank questions socially shaped values and attributions of meaning not only through the geographical and cultural identity of the material but also through the motifs he uses. While marble, alabaster, or porphyry was historically used in sculpture to manifest political or religious power in statues, palaces, and church buildings, Blank's artistic practice instead reflects the meaning of culturally shaped objects and motifs of the postmodern world. By "carving in stone" transient consumer objects and ephemeral situations, he emphasizes, even more, their collective and stereotypical significance on the historical, social and political level. A set of a briefcase and shirt collar or a pair of shiny leather shoes, for example, appear in different variations as symbolic references to anachronistic notions of work and thereby contrast with the artistic production process.
Blank thus succeeds in condensing time and narrative structures in his works, while his material sensibility allows him to go beyond a simple juxtaposition of abstraction and reality, image and likeness. Rather, he negotiates questions of perfection and production of Western culture when he transforms natural material into perfect goods and presents imperfect almost unchanged as an artistic gesture. In this sense, the exhibition brings together abstract and realistic visual languages in a symbiotic way: One of the main works in the exhibition is a larger-than-life depiction of the shirt with the briefcase in front of an equally monumentally enlarged ornamental script, which references each other. Alongside is a series of seemingly framed, abstract watercolor paintings, composed of rock fragments and conglomerates, and as a painterly moment, suddenly appear as harmonious as well as artificially staged.
At the latest, since Rene Magritte's painting The Treachery of Images from 1929 (on which the iconic pipe with the text "Ceci n'est pas une pipe" can be seen), the questioning of the gap between what is signified and what is significant, between language, image, and imagination, seems to be the content of artistic-conceptual practice. Following Magritte's hypothesis that an object can never do the same as its name or image, Andreas Blank's exhibition Anatomy of Words also examines the influence of language, visual habits, and norms on our perception.
Andreas Blank (born 1976 in Ansbach) studied sculpture at the State Academy of Fine Arts in Karlsruhe under Harald Klingelhoeller and subsequently completed his master's degree at the Royal College of Art in London. He was a scholarship holder of the Studienstiftung des Deutschen Volkes and a finalist of the New Sensation Award of Channel 4 and the Saatchi Gallery 2009 in London. The sculptor Andreas Blank lives and works in Franconia and Berlin.
His works are in numerous public collections, such as the Bundeskunstsammlung in Bonn, Sammlung des Umweltministeriums in Berlin, and Sammlung Museum Basel-Land, as a number of private collections.
- Paulina Seyfried
[DEUTSCH]
Die Beschäftigung mit Materialkreisläufen und Landschaftsbewegungen sind zentrale Momente im künstlerischen Schaffen von Andreas Blank. In tradierter Weise trägt er eine Vielzahl von seltenen Steinen aus Steinbrüchen der ganzen Welt zusammen und bringt ihre besonderen Qualitäten durch seine sorgfältigen bildhauerischen Arbeitsverfahren hervor, um schließlich stilisierte Kulturobjekte aus ihnen zu schaffen.
Dabei hinterfragt Blank gesellschaftlich geprägte Wertvorstellungen und Bedeutungszuschreibungen nicht nur durch die geographische und kulturelle Identität des Materials, sondern auch die von ihm verwendeten Motive. Wurden Marmor, Alabaster oder Porphyr in der Bildhauerei historisch verwendet, um politische oder religiöse Macht in Statuen, Palästen und Kirchenbauten zu manifestieren, reflektiert Blank in seiner künstlerischen Praxis vielmehr die Bedeutung kulturell geprägter Objekte und Motive der postmodernen Welt. Durch das „in Stein meißeln" von vergänglichen Konsumobjekten und ephemeren Situationen, betont er umso mehr ihre kollektive und stereotypische Bedeutung auf historischer, sozialer und politischer Ebene. Ein Set aus Aktenkoffer und Hemdkragen oder ein Paar glänzende Lederschuhe tauchen etwa in verschiedenen Variationen als symbolische Verweise auf anachronistische Vorstellungen von Arbeit auf und stehen dabei im Kontrast zum künstlerischen Herstellungsprozess.
So gelingt es Blank in seinen Werken Zeit und narrative Strukturen zu verdichten, wobei er durch seine materielle Sensibilität über eine einfache Gegenüberstellung von Abstraktion und Realität, von Bild und Abbild hinausgeht. Vielmehr verhandelt er Fragen nach Perfektion und Produktion der westlichen Kultur, wenn er natürliches Material in perfekte Güter verwandelt und unperfektes fast unverändert als künstlerische Geste präsentiert. In diesem Sinne finden in der Ausstellung abstrakte sowie realistische Bildsprachen auf eine symbiotische Weise zusammen: So ist eines der Hauptwerke der Ausstellung eine überlebensgroße Darstellung des Hemdes mit Aktenkoffer vor einer ebenso monumental vergrößerten, ornamentalen Schriftarbeit, die aufeinander verweisen. Daneben gibt es eine Serie scheinbar gerahmter, abstrakter Aquarellmalereien, die aus Gesteinsresten und Konglomeraten bestehen und als malerisches Moment plötzlich ebenso harmonisch wie künstlich inszeniert erscheinen.
Spätestens seit Rene Magrittes Gemälde Verrat der Bilder von 1929 (auf der die ikonische Pfeife mit dem Text „Ceci n'est pas une pipe" zu sehen ist) scheint die Hinterfragung der Kluft zwischen Bezeichnetem und Bezeichnendem, zwischen Sprache, Abbild und Vorstellung, Inhalt künstlerisch-konzeptueller Praxis. Der Hypothese Magrittes folgend, dass ein Gegenstand nie das Gleiche leisten könne wie sein Name oder sein Bild, befragt auch die Ausstellung Anatomy of Words von Andreas Blank die Beeinflussung unserer Wahrnehmung durch Sprache, Sehgewohnheiten und Normen.
Andreas Blank (geboren 1976 in Ansbach) studierte Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Harald Klingelhöller und absolvierte im Anschluss seinen Master am Royal College of Art in London. Er war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und Finalist des New Sensation Award von Channel 4 und der Saatchi Gallery 2009 in London. Der Bildhauer Andreas Blank lebt und arbeitet in Franken und Berlin.
Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, wie der Bundeskunstsammlung in Bonn, Sammlung des Umweltministeriums in Berlin und Sammlung Museum Basel-Land, sowie einer Vielzahl von Privatsammlungen.
- Paulina Seyfried